Der Deutsche Aero-Club hat die Deutschen Juniorenmeisterschaften der Club- und Standardklasse an den Luftsportring Aalen als ausrichtenden Verein vergeben. Dies bedeutet, dass nun schon zum 17. Mal in den letzten 35 Jahren eine große und bedeutende Segelflug - Meisterschaft auf dem Flugplatz in Elchingen stattfinden wird. Nach 12 Jahren wird es auch wieder eine Deutsche Meisterschaft der Segelflieger sein. Die erste Deutsche Segelflugmeisterschaft in Elchingen wurde im Jahr 1980 ausgetragen.
In der Begründung der Segelflugkommission wurde der Flugplatz in Elchingen mit seiner Größe, Infrastruktur, Campingmöglichkeiten und vor allem personellen Möglichkeiten als ideal für die Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft eingestuft. Darüber hinaus sind die guten thermischen Gegebenheiten auf der Ostalb und die idealen Wettbewerbslufträume mit Flugstrecken bis ins Fränkische im Osten und den Südschwarzwald im Südwesten für die Durchführung einer Meisterschaft bestens geeignet. Der Flugplatz auf dem Härtsfeld wird in dieser Zeit im Brennpunkt des Interesses der Deutschen Segelfliegerjugend, aber sicher auch aller ambitionierten Segelflieger in Deutschland stehen.
Junioren*in sind Piloten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Gerade in den letzten Jahren hat sich das Leistungsniveau dieser jungen Piloten enorm entwickelt. Aus den Teilnehmern in diesem Jahr in Elchingen wird mit Sicherheit die Deutsche Segelflug Elite der kommen Jahre erwachsen.
Über Pfingsten 2023 wird es dann so weit sein. Vom 28.05. bis 10.06.2023 fliegen rund 85 Piloten*innen um die Titel des Deutschen Juniorenmeisters in der Standard- und Clubklasse. Es werden auch ausländische Gäste mitfliegen. Aktuell hat der Luftsportring Aalen auch schon zwei Zusagen aus Frankreich, die in der Standardklasse antreten werden. Zudem werden 4 weitere Piloten aus England und Polen erwartet. Das Organisationsteam um den Wettbewerbsleiter und LSR-Segelflugreferenten Manfred Streicher steckt mittlerweile schon sehr aktiv in den Vorbereitungen. Diese Meisterschaft auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen soll, wie alle Meisterschaften zuvor, den Teilnehmern*innen in bester Erinnerung bleiben.
Zuletzt fand 2019 der Qualifikationswettbewerb für zur Deutschen Junioren Meisterschaft 2021 in Elchingen statt. Er fand bei den Teilnehmern*innen, den Verbänden und nicht zuletzt auch bei der Bevölkerung auf so viel positive Resonanz, dass die Vereinsführung des Luftsportrings und das Ausrichterteam sich sehr schnell einig waren, wenn wir einen Wettbewerb in 2023 ausrichten, dann einen Junioren-Wettbewerb. Auch in der Segelflugkommission des Deutschen Aeroclubs war man hoch erfreut, dass der Luftsportring zur Verfügung steht.
In den 5 Qualifikationswettbewerben für diese DMJ, die 2022 ausgetragen wurden, qualifizierten sich 21 Piloten*in aus Baden-Württemberg. Unter ihnen ist auch Paul Schwarz vom LSR Aalen. Er wird als Lokalmatador natürlich besonders motiviert am Start sein. „Für ihn heißt es, Daumen drücken“ so der Vorstandsvorsitzende Helmut Albrecht. Mit 21 Teilnehmern*innen stellt der Baden-Württembergische Luftfahrtverband (BWLV) die stärkste Vertretung aus den einzelnen Bundesländern bei dieser Meisterschaft. Den Heimvorteil nutzen, ist die Devise der Piloten aus dem Ländle, um ein gehöriges Wörtchen mitreden zu können, wenn es um den Titel und die sehr begehrten Plätze der Junioren-Nationalmannschaft (C-Kader) geht.
Es werden sicher sportlich bedeutende 10 Tage in den Pfingstferien 2023 auf dem Flugplatz Aalen- Elchingen. Diese Deutsche Meisterschaft soll zu einem Fest des Luftsports werden, deren Ausstrahlung lange anhält und viele neue Luftsport-Freunde gewinnen hilft.