Die Sieger der Deutschen Junioren Meisterschaften stehen fest. Gerrit Neugebauer aus Esslingen (Baden-Württemberg) ist Deutscher Junioren Meister in der Clubklasse. In der Standardklasse wurde Eric Schneider aus Hammelburg (Bayern) Deutscher Meister.
Mit einem spannenden elften Wertungstag ist die Deutsche Juniorenmeisterschaft 2023 auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen zu Ende gegangen. In der Standardklasse gab es am letzten Wertungstag nochmals eine interessante Aufgabe zu fliegen. Eine Racing Task von Aalen nach Tuttlingen, Sigmaringen und wieder zurück nach Elchingen. Insgesamt 277,63 km. Max Maslak aus Bonn flog mit seiner LS 8 nochmal richtig schnell. Mit einem Schnitt von 118,27 km/h holte er sich nochmals einen Tagessieg. Zweiter wurde Marius Stelzer aus Krefeld. Dritter wurde Felix Herold aus Oberbayern. Den 11. Tagesplatz erreichte Paul Schwarz vom Luftsportring Aalen. Paul Schwarz lag vor diesem letzten Flug noch auf dem dritten Gesamtplatz. „Ich habe mir vor dem Flug bewusst keinen Druck gemacht und den neutralisierten Donnerstag genutzt, um zu entspannen. Unglücklicherweise haben ein paar Piloten und ich eine andere Linie gewählt, die nicht ganz so schnell war!“ Bei insgesamt über 8000 Punkten sind es schließlich nur 17 Punkte, die den Aalener Junior vom dritten Platz trennen und damit zur Qualifikation zur WM. Dennoch ist er nicht unglücklich: „Wenn man mich vor dieser Meisterschaft gefragt hätte, wäre ich mit einem Platz unter den ersten 10 zufrieden gewesen. Als Wunsch hätte ich einen unter den Top-Five genannt. Jetzt ist es der Vierte und ich bin damit bei der Europameisterschaft dabei!“ Die Qualifikation zur Europameisterschaft hat Paul Schwarz in der Tasche. Und er wird jetzt im C-Kader des Deutschen Aeroclubs mit dabei sein.
Und vielleicht ist es ja ein gutes Omen, dass er mit der LS-8 des Luftsportrings geflogen ist. Mit diesem Flugzeug ist auch schon Steffen Schwarzer bei der Militärmeisterschaft in Rieti Weltmeister geworden. Der Luftsportring Aalen jedenfalls ist stolz auf seinen Lokalmatador. Der Vorstandsvorsitzende Helmut Albrecht lobt den Junior: „Ich kenne ihn als Fluglehrer seit Beginn an, als er mit seiner Ausbildung begonnen hat. Seine Zielstrebigkeit und vor allem sein fliegerisches Feingefühl und die Exaktheit seiner Analysen in der Luft sind mir schon früh aufgefallen!“. Der Luftsportring Aalen wird seine jugendlichen Piloten*innen immer mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen.
Im Endklassement der Standardklasse ist Eric Schneider von der FSG Hammelburg (Bayern) erster und damit Deutscher Meister. Auf dem zweiten Platz landete Nils Schlautmann aus Schwandorf(BY). Dritter ist Jan Schulz aus Isny im Allgäu(BW).
In der Clubklasse wurde am letzten Wertungstag folgende Aufgabe geflogen: Eine Racing Task von Elchingen, entlang der Schwäbischen Alb Richtung Südwesten zum Plattenberg. Von dort nach Sigmaringen. Wieder zurück auf der Schwäbischen Alb nach Mönchsdeggingen, südlich von Nördlingen. Und von dort aus ein kurzer Endanflug nach Elchingen. Zusammen 295,72 km. Tagessieger wurde Christopher Hanson vor David Neumann und Maximilian Goormann.
In der Gesamtwertung ganz vorne und damit Deutscher Meister ist Gerrit Neugebauer aus Esslingen. Zweiter ist John Bartels aus Königsdorf. Den dritten Platz belegt David Neumann aus Amberg.
Sportleiter Bernd Schmid ist mehr als zufrieden mit dem Verlauf dieser Meisterschaft. Wir hatten einen fairen Wettkampf mit einer harmonischen, guten Stimmung bei allen, die hier mit dabei waren. Und das Wetter, welches wir in den vergangenen zwei Wochen hatten, war traumhaft, auch wenn es natürlich anstrengend war. Insgesamt nur 80 Außenlandungen gab es während der Zeit. 190.578 Kilometer, also fünf Mal um die Welt flogen die Piloten als Gesamt-Flugstrecke. Das ist eben Leistungssport. Insgesamt wurden 710 Starts gemacht. In rund einer Stunde wurden die 72 Segelflugzeuge hochgeschleppt.
Traditionell wird bei einer Deutschen Junioren Segelflug Meisterschaft auch immer der C-Kader neu zusammengestellt. Er besteht nun aus folgenden Piloten: In der Clubklasse John Bartels, David Neumann, Florian Kraja, Nils Zitzelsberger, Maximilian Goormann, Jens Kammerer, Paul Gliwitzky, Felix Gries, Hannes Paulus und Jan Jens Reineke. In der Standardklasse: Eric Schneider, Nils Schlautmann, Jan Schulz, Paul Schwarz, Mas Maslak und Nuno Ferreira.
Der Luftsportring hat sich offiziell für die Ausrichtung der Junioren Weltmeisterschaften 2026 beworben. Mit dieser Deutschen Meisterschaft hat er bewiesen, dass er als Verein ein exzellenter Ausrichter ist.